Ein Stirnholz-Schneidebrett ist eigentlich Pflichtprogramm für jeden Holzhandwerker. Sowas muss man einfach mal gemacht haben. Auch wenn der erste Versuch von einigen Rückschlägen geprägt war, so konnte ich dennoch einige Erfahrungen sammeln, die mir beim nächsten Brett mit Sicherheit zugute kommen werden. Schaut Euch das Projekt im Video an...
Medikamentenschrank
Es ist mal wieder Zeit für ein neues Projekt. Ich habe einen Schrank für eine vorhandene Nische gebaut, in dem vorzugsweise Medikamente aufbewahrt werden sollen. Das Projekt war mit einigen Tücken behaftet, davon erzähle ich im Video. Wen das Projekt interessiert, der ist herzlich eingeladen zuzuschauen. Eine Skizze habe ich dann doch nicht gemacht, weil es sicher niemanden gibt, der genau so eine Nische hat wie wir.
20.000 Abonnenten Special
Kaum zu glauben, aber es ist jetzt tatsächlich so weit. Die 20.000 Abonnenten sind geknackt. Es war mittlerweile zu erwarten, dennoch ist das eine Zahl, die vor einigen Jahren noch für mich in unerreichbarer Ferne lag. Einfach klasse. Ich möchte nicht vergessen, dass ihr -meine Zuschauer- letztlich der Grund dafür seid, dass ich das erreichen konnte. Dieses kleine Video soll daher auch ein Dankeschön an jeden Einzelnen von Euch sein.
Holzfigur mit Uhr
Arbeiten mit Holz muss nicht zwangsläufig wirklich Arbeit sein. Oftmals ist es -nicht nur für mich- auch Therapie, genauso wie Gartenarbeit, Kochen, Angeln oder ähnlichem. Man bekommt Zeit zum Nachdenken, Gedanken sortieren, sich neu ordnen. Genau das war auch die Idee zu diesem Video. Ein Projekt mit minimalem Einsatz in Bezug auf Material und Werkzeug und dennoch ansprechendem Ergebnis. Schaut einfach mal rein...
Solarthermie - (k)ein Auslaufmodell
Regenerative Energie ist heute in aller Munde. In den meisten Fällen wird hier die Stromerzeugung über PV-Module oder durch Windkraft angesprochen. Dass es auch anders geht, soll mein neues Projekt zeigen. Solarthermie ist nicht wirklich neu, wird aber vor allem durch die Verschiebung der Kosten eher zu Ungunsten der Solarthermie oftmals verdrängt. Dass es dennoch technisch wie auch preislich attraktiv sein kann, möchte ich in meinem neuen Video darlegen. Eine Planung und ein Aufbau in Eigenleistung spart einen Großteil der Investitionssumme und macht zudem Spaß in der Umsetzung. Schaut Euch mein Video an...
Balkonkraftwerk 2.0 - Solarpaket 1 ist durch
Die Bundesregierung hat kürzlich das Solarpaket 1 verabschiedet. Für die Nutzer von Balkonkraftwerken ergeben sich hiermit deutliche Vereinfachungen und mehr Möglichkeiten. Auf die Wichtigsten werde ich kurz eingehen. Zudem möchte ich selber natürlich auch die neuen Vorteile nutzen. Es lohnt sich auf jeden Fall einzuschalten…
Arbeiten mit der Hobelmaschine
Ich habe heute einfach Lust, ein wenig mit der neuen Hobelmaschine zu arbeiten und möchte mir ein kleines Fensterbrett bauen. Zudem kann ich so auch etwas Praxiserfahrung mit der neuen Maschine sammeln. Ach ja, und mit dem Kundenservice von Metabo hatte ich zwischenzeitlich auch Kontakt. Aber dazu mehr im Video...
Induktive Lasten mit Shelly schalten
Eine kleine Vereinfachung an meiner bestehenden Absauganlage soll das Arbeiten etwas erleichtern. Die entfernt stehenden Geräte sind nicht mit einer eigenen Schaltleitung zur Absaugung ausgestattet und demnach muss ich die Absaugung dann immer manuell ein- und ausschalten, d.h. ich muss da jeweils Hinlaufen zum Umschalten. Diese Wege möchte ich mir zukünftig sparen und hier eine Fernbedienung integrieren. Da es sich bei der Absaugung allerdings um eine induktive Last handelt, muss hier noch etwas bedacht werden. Schaut Euch das Video dazu an...
Anpassung der vorhandenen Absauganlage
Wie gestaltet sich eigentlich die Situation mit der Absauganlage in meiner Werkstatt im Hinblick auf die neue Maschine? Sind Anpassungen notwendig? Muss die bestehende Anlage ersetzt werden? Diese Fragen möchte ich heute klären? Schaut Euch das Video an…
Neuzugang in der Werkstatt
Es gibt etwas Neues bei mir in der Werkstatt. Ich möchte es nicht sofort verraten und mache es daher ein wenig spannend. Du wirst aber natürlich im Video erfahren, was es ist. Ich freue mich sehr über die neue Maschine und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten. Schau einfach rein...